Tierakupunktur
Die Akupunktur ist einer der ältesteten chinesischen Therapiemethoden. Seit 7000 Jahren werden Menschen bereits mittels kleiner Nadeln behandelt. Die erste Aufzeichnung, dass die Akupunktur auch bei Tieren angewendet wurde, ist 3000 Jahre alt. Dort wurde berichtet, dass Elefanten mittels Nadeln geheilt wurden. Seit 1980 wird in Europa auch die Tierkupunktur durchgeführt. Zuerst wurde die Akupunktur nur bei Schmerzen eingesetzt. Doch durch die Jahrtausende an Erfahrungen wurde das Indikationsgebiet enorm erweitert. Heutzutage wird die Akupunktur bei fast alle medizinischen Problemen erfolgreich (zumindestens als Unterstützung zur Schulmedizin) eingesetzt. Der Begriff Akupunktur kommt aus dem lateinischen: acus= Nadel und pungere= stechen. Bei der Akupunktur werden Nadeln in bestimmt Punkte gestochen um Leiden zu bekämpfen.
Traditionelle chinesische Medizin (TCM)
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat das Ziel die Aufrechterhaltung oder Herstellung eines energetischen Gleichgewichtes zu erreichen. Dieses Geichegwicht wird vor allem durch Yin und Yang symbolisiert. Yin und Yang repräsentieren Gegensätze, die sich aber nicht bekämpfen , sondern eine Einheit bilden und aufeinander aufbauen. Yin steht für Dunkelheit, Ruhe und Passivität. Wohingegen Yang Licht, Wärme und Aktivität symbolisert. Nur wenn diese Gegensätze im Gleichegwicht sind, ist das Tier gesund. Deswegen stehen bei der Akupunktur nicht die primären Symptome, sondern das ganze Tier, seine Emotionen, vitalen Körperfunktion und seine Wechselwirkung mit der Umwelt im Mittelpunkt der Betrachtung. Nach erfolgter Diagnose werden die Tiere mit dünnen Nadeln behandelt, die in bestimmten Punkten gesetzt werden. Dadurch werden Energien in die richtigen Bahnen gelenkt und Blockaden gelöst. Diese Bahnen (Meridiane) stehen mit Organen (und sogar Emotionen) in Verbindung, so dass durch die Stabilsierung der Meridiane bzw. Lösen von Blockaden die Krankheitssysmptome verschwinden.
Typische Anwendungsgebiete beim Tier
Die Akupunktur kann bei sehr vielen Krankheitsbildern angewendet werden. Doch es gibt gerade beim Hund oder Katze bestimmte Indikationen, wo der Effekt von der Akupunktur sehr deutlich wird:
- Erkrankungen des Bewegunsgapparates
- Stoffwechselerkrankungen
- Allergien
- Krankheiten des Verdauungsapparats
- jegliche Form von Schmerzen.
Bei den oben genannten Erkrankungen kann die Akupunktur den Einsatz von Medikamenten senken und das Leiden des Tieres reduzieren.